IDEE
Es sind selten die Dinge, die gerade wirklich geschehen, die uns aus der Fassung bringen.
Automatismen und Verhaltensmuster, die wir durch unsere eigene Geschichte gelernt haben,
Sorgen und Ängste bringen uns in Situationen, in denen wir uns nicht mehr nach unseren
eigentlichen Werten verhalten. Achtsamkeit ist hierbei kein Rezept, um diese Situationen
zu vermeiden oder einfach zu lösen. Doch diese Praxis kann uns dabei helfen, mehr bei uns
selbst zu sein – auch wenn wir gerade ängstlich, wütend oder traurig sind. Das wiederum
stärkt unsere Fähigkeiten, achtsam, liebevoll und authentisch mit unseren Kindern und
anderen Menschen umzugehen. Wörtlich übersetzt heißt Achtsamkeit „Selbsterinnerung“,
im Englischen „mindfulness“. Lienhart Valentin definiert Achtsamkeit als „liebevolle,
nicht urteilende Präsenz im gegenwärtigen Moment“. Yoga/ Meditation kann uns dabei helfen,
im Hier und Jetzt zu sein und uns nicht in Zukunftsängsten oder Vergangenem zu verlieren.
Jon Kabat Zinn bezeichnet Meditation als „Übungspraxis zur Achtsamkeit.“ Und Yoga ist ein
Mittel, das uns dabei hilft, meditieren zu lernen.
KURSE
ÜBER MICH
Als gelernte Krankenpflegerin und Musiktherapeutin lebe ich mit meiner Familie in Wien.
Während meiner Ausbildung zur Yogalehrerin kam meine Tochter zur Welt. Der Alltag mit
ihr und die Schwierigkeiten, denen ich als Mutter begegnet bin, haben meine Aufmerksamkeit
immer mehr auf das Thema der Achtsamkeit gelenkt. Immer wieder komme ich an meine Grenzen.
Ich habe gelernt, dass ich Achtsamkeit mit mir selbst üben muss, um auch meinem Kind
gegenüber achtsam sein zu können – genau darum geht es in meinen Kursen. Wir beginnen mit
den Grundlagen der Meditation und lernen, die Asanas von Grund auf richtig
aufzubauen, durch langsames und bewusstes Hineingehen in die Positionen. Ich begleite euch
dabei, Achtsamkeit mit euch selbst zu üben – mit eurem Körper, euren Gedanken und Gefühlen.
Elisabeth Rauter-Moser
KONTAKT
info@achtsamkeits-yoga.at
Achtsamkeits-Yoga | Elisabeth Rauter-Moser 2019
IDEE
Es sind selten die Dinge, die gerade wirklich geschehen, die uns aus der Fassung bringen.
Automatismen und Verhaltensmuster, die wir durch unsere eigene Geschichte gelernt haben,
Sorgen und Ängste bringen uns in Situationen, in denen wir uns nicht mehr nach unseren
eigentlichen Werten verhalten. Achtsamkeit ist hierbei kein Rezept, um diese Situationen
zu vermeiden oder einfach zu lösen. Doch diese Praxis kann uns dabei helfen, mehr bei uns
selbst zu sein – auch wenn wir gerade ängstlich, wütend oder traurig sind. Das wiederum
stärkt unsere Fähigkeiten, achtsam, liebevoll und authentisch mit unseren Kindern und
anderen Menschen umzugehen. Wörtlich übersetzt heißt Achtsamkeit „Selbsterinnerung“,
im Englischen „mindfulness“. Lienhart Valentin definiert Achtsamkeit als „liebevolle,
nicht urteilende Präsenz im gegenwärtigen Moment“. Yoga/ Meditation kann uns dabei helfen,
im Hier und Jetzt zu sein und uns nicht in Zukunftsängsten oder Vergangenem zu verlieren.
Jon Kabat Zinn bezeichnet Meditation als „Übungspraxis zur Achtsamkeit.“ Und Yoga ist ein
Mittel, das uns dabei hilft, meditieren zu lernen.
KURSE
ÜBER MICH
Als gelernte Krankenpflegerin und Musiktherapeutin lebe ich mit meiner Familie in Wien.
Während meiner Ausbildung zur Yogalehrerin kam meine Tochter zur Welt. Der Alltag mit
ihr und die Schwierigkeiten, denen ich als Mutter begegnet bin, haben meine Aufmerksamkeit
immer mehr auf das Thema der Achtsamkeit gelenkt. Immer wieder komme ich an meine Grenzen.
Ich habe gelernt, dass ich Achtsamkeit mit mir selbst üben muss, um auch meinem Kind
gegenüber achtsam sein zu können – genau darum geht es in meinen Kursen. Wir beginnen mit
den Grundlagen der Meditation und lernen, die Asanas von Grund auf richtig
aufzubauen, durch langsames und bewusstes Hineingehen in die Positionen. Ich begleite euch
dabei, Achtsamkeit mit euch selbst zu üben – mit eurem Körper, euren Gedanken und Gefühlen.
Elisabeth Rauter-Moser
KONTAKT
info@achtsamkeits-yoga.at
Achtsamkeits-Yoga | Elisabeth Rauter-Moser 2019